Inklusive Spielgeräte auf Spielplätzen

Lübeck, 21.07.2025

Die Initiative Inklusion unterstützt den Antrag der Fraktion Linke & GAL, kaputte Spielgeräte auf Lübecker Spielplätzen durch inklusive Alternativen zu ersetzen. Derzeit gibt es in Lübeck keinen einzigen inklusiven Spielplatz. Es ist höchste Zeit, dies zu ändern, so die Forderung der Initiative.

Austausch mit Jasper Balke

Lübeck, 27.06.2025

Im Rahmen eines Vernetzungstreffens haben wir mit Jasper Balke aus dem Sozialministerium in Kiel über die Herausforderungen und Hürden im Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gesprochen.

Um nicht nur zu beschreiben, sondern aktiv Lösungen aufzuzeigen, haben wir einen Maßnahmenkatalog übergeben, der zentrale Forderungen für eine zukunftsgerichtete inklusive Bildung und Betreuung enthält.

Podcast – Wir waren beim Offenen Kanal Lübeck

Lübeck, 24.06.2025

Heute haben wir unsere Selbsthilfegruppe in einem Podcast beim Offenen Kanal Lübeck vorgestellt – organisiert von KISS (Kontakt- und Informations-Stelle für Selbsthilfegruppen) Lübeck.
Wir danken herzlich für die Einladung und den Raum, über unser Engagement zu sprechen!

Vernetzung mit FABEKI

Lübeck, 23.06.2025

Wir hatten die schöne Gelegenheit, uns mit der Selbsthilfegruppe FABEKI aus Celle auszutauschen. 

FABEKI – Familien mit beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Stadt und Landkreis Celle – engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für mehr Teilhabe und Unterstützung im Alltag.

Teilhabe über den Unterricht hinaus

Lübeck, 19.06.2025

Die „Initiative Inklusion“ hat anlässlich der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport und des Jugendhilfeausschusses zum Thema Inklusion eine Mitteilung verfasst unter dem Titel „Inklusion leben: Kinder mit Behinderungen brauchen verlässliche schulische Nachmittagsbetreuung sowie Teilhabe in den Ferien und in der Freizeit – wie jedes andere Kind auch“.

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Lübeck, 28.04.2025

Mit anschaulichen Bildern zeigen wir Situationen, in denen im Alltag Barrieren auftreten. Außerdem zeigen wir, wie Barrieren abgebaut werden können, damit Menschen mit Behinderung aktiv und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Neugestaltung des Spielplatzes in der Schenkendorfstraße in Lübeck

Lübeck, 24.04.2025

Die Initiative Inklusion betont die Wichtigkeit, das Thema Inklusion bei der Planung und Umsetzung aller Spielplätze in Lübeck zu berücksichtigen. Spielplätze sind bedeutende soziale Räume für Kinder und ihre Familien. Daher sollten sie barrierefrei gestaltet sein und Spielgeräte anbieten, die es auch Kindern mit Behinderungen ermöglichen, aktiv am Spiel teilzunehmen

Beschlossene Satzungsänderung des Beirates für Menschen mit Behinderungen

Lübeck, 05.03.2025

Die Initiative Inklusion begrüßt, dass Eltern von Kindern mit Behinderungen nun die Möglichkeit haben, im Beirat für Menschen mit Behinderungen gewählt zu werden. Dieser bedeutende Schritt wurde am vergangenen Donnerstag in der Lübecker Bürgerschaft durch die Beschlussfassung einer Satzungsänderung ermöglicht.

Beteiligung von Eltern mit Kindern mit Behinderungen am Beirat

Lübeck, 12.01.2025

Die Initiative Inklusion setzt sich dafür ein, dass Eltern von Kindern mit Behinderungen künftig für ihre Kinder im Beirat für Menschen mit Behinderungen vertreten sein können. Aktuell erlaubt die Satzung lediglich die Teilnahme von Personen mit eigener Schwerbehinderung, wodurch die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen nicht ausreichend repräsentiert würden.

Leserbrief zum LN-online Artikel „Döner für 3 Euro“ Was sich Lübecker Förderschüler für 2025 wünschen

Lübeck, 07.01.2025

Auszug ".... Dennoch täuscht nichts darüber hinweg, dass Förderschulen Kinder in einem Inseldasein isolieren. Sie widersprechen der UN-Behindertenrechtskonvention, die verpflichtend ein gemeinsames Lernen aller Kinder vorschreibt. ..."

Schulentwicklungsplanung Förderzentren 2023 (VO/2024/13171) 

Lübeck, 11.11.2024

Die Initiative Inklusion hat zur Schulentwicklungsplanung Förderzentren 2023 (VO/2024/13171) der Hansestadt Lübeck anlässlich der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport, des Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses am 14.11.2024 eine Stellungnahme herausgegeben.

Ferien-Pass: Initiative Inklusion begrüßt inklusive Angebote

Lübeck, 01.08.2024

Die Initiative Inklusion begrüßt, dass der diesjährige Ferienpass auch inklusive Angebote umfasst. Diese Angebote ermöglichen allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, an den vielfältigen Freizeitaktivitäten des Ferienpasses teilzunehmen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.