Die Initiative Inklusion betont die Wichtigkeit, das Thema Inklusion bei der Planung und Umsetzung aller Spielplätze in Lübeck zu berücksichtigen. Spielplätze sind bedeutende soziale Räume für Kinder und ihre Familien. Daher sollten sie barrierefrei gestaltet sein und Spielgeräte anbieten, die es auch Kindern mit Behinderungen ermöglichen, aktiv am Spiel teilzunehmen.
Dieses Ziel ist in Artikel 30 Absatz 5 der UN-Menschenrechtskonvention festgelegt: „Die Vertragsstaaten ergreifen geeignete Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilnahme an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten zu ermöglichen.“ Ein Spielplatz sollte für alle zugänglich sein, was von einer konsequenten inklusiven Planung und dem politischen Willen abhängt, Inklusion tatsächlich zu verwirklichen.
Wenn man die inklusive Nutzung von Spielplätzen umfassend betrachtet, entstehen nicht nur attraktive Bewegungs- und Begegnungsräume für Kinder, Jugendliche und deren Begleitpersonen, sondern auch ein gesellschaftlicher Nutzen, der durch erhöhte körperliche Aktivität und damit verbundene Gesundheitsgewinne entsteht. Der Inklusionsprozess in der Gesellschaft kann relativ einfach gefördert werden, indem Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Herkunftsländern zusammengebracht werden. Dies trägt zur Förderung einer inklusiveren Haltung und zur Akzeptanz von Vielfalt bei.
Wege: Kinder, die auf Rollstühle oder Gehwagen angewiesen sind, sowie deren Begleitpersonen, müssen die Möglichkeit haben, sich eigenständig zu bewegen. Dazu sind sichere Wege zu allen Spielgeräten notwendig. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Inklusion über die bloße Barrierefreiheit durch Wege und Rampen hinausgeht. Auch die Bedürfnisse von Kindern (und deren Begleitpersonen) mit Seh- und Hörbehinderungen, Bewegungsstörungen oder Muskelschwächen müssen berücksichtigt werden. Kinder mit eingeschränkter Wahrnehmung sollten ebenfalls die Möglichkeit haben, auf dem inklusiven Spielplatz gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen. Ein durchdachtes Farbkonzept könnte Kindern mit Sehbehinderungen und Wahrnehmungsschwierigkeiten helfen, sich besser zu orientieren, indem Farben mit starken Kontrasten verwendet werden.
Ausstattung: Ein inklusiver Spielplatz sollte genügend Ruhezonen und Sitzgelegenheiten bieten, die sowohl für Kinder als auch für Begleitpersonen zugänglich sind. Diese Bereiche sollten schattig und einladend gestaltet sein, um eine Erholungspause zu ermöglichen. Bei größeren Spielplätzen kann ein taktiles Modell oder ein tastbarer Plan für blinde und stark sehbeeinträchtigte Menschen von Nutzen sein. Wenn öffentliche Sanitäranlagen vorhanden sind, sollte mindestens ein barrierefreier Sanitärraum zur Verfügung stehen.
Spielgeräte: Ein inklusiver Spielplatz sollte eine vielfältige Auswahl an Spielgeräten bieten, die verschiedene Sinne ansprechen und unterschiedliche Fähigkeiten fördern. Dazu zählen:
- Ebenerdige Karussells und Korbschaukeln, die es Kindern mit unterschiedlichen Mobilitätsfähigkeiten ermöglichen, gemeinsam zu spielen.
- Klangspiele und Taststationen, die Kinder mit Sehbehinderungen ansprechen und ihre Sinne stimulieren.
- Rutschen mit verlängerten Ein- und Ausstiegsbereichen sowie verschiedene Zugangsmöglichkeiten, um allen Kindern die Nutzung zu ermöglichen.
- Bewegungs- und Kletterelemente, die sowohl für motorisch geübte als auch für weniger geübte Kinder geeignet sind.
Checkliste
Eine Checkliste zur Überprüfung der Inklusion eines Spielplatzes ist auf der Webseite von Aktion Mensch verfügbar (https://www.aktion-mensch.de/inklusion/sport/barrierefreiheit-im-sport/inklusive-spielplaetze-studie/barrierefreiheit-auf-spielplaetzen). Diese Checkliste bietet Handlungsempfehlungen zur Studie „Inklusion auf Spielplätzen in Deutschland – Aktion Mensch
©2025 Initiative Inklusion
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.