Initiative Inklusion im Podcast – Wir waren beim Offenen Kanal Lübeck
24. Juni 2025
Heute hatten wir die besondere Gelegenheit, unsere Selbsthilfegruppe der Initiative Inklusion in einem Podcast beim Offenen Kanal Lübeck vorzustellen – organisiert von KISS (Kontakt- und Informations-Stelle für Selbsthilfegruppen) Lübeck.
Wir danken herzlich für die Einladung und den Raum, über unser Engagement zu sprechen!
In der Podcast-Folge erzählen wir, warum es unsere Selbsthilfegruppe gibt, wen wir ansprechen möchten und wie wir uns für mehr gelebte Inklusion stark machen.
Unsere Selbsthilfegruppe verfolgt zwei zentrale Anliegen:
Unterstützung im Alltag: Wir begleiten Familien mit Kindern mit (drohender) Behinderung mit konkreten Tipps, wertvollen Informationen und echtem Austausch. Wir stärken uns gegenseitig – und das mit Herz und Erfahrung.
Gesellschaftliches Engagement: Wir setzen uns politisch und gesellschaftlich für mehr Inklusion ein. Wir wollen Barrieren abbauen, Vorurteile hinterfragen und zeigen, dass Inklusion uns alle betrifft.
Wer kann mitmachen?
Ganz einfach: Alle, die sich für das Thema Inklusion interessieren oder einsetzen möchten.
Ob selbst betroffen, Angehörige oder Unterstützer*innen – bei uns zählt das Miteinander.
Was machen wir konkret?
Unsere Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat ab 20 Uhr, überwiegend online, damit auch Familien mit hohem Pflegebedarf unkompliziert teilnehmen können.
Zusätzlich kommen wir bei besonderen Anlässen auch persönlich zusammen, zum Beispiel beim Sommerfest oder bei den Angehörigen-Treffen, die wir gemeinsam mit der Marli GmbH organisieren.
In unseren Treffen geht es um:
- Herausforderungen im Alltag, z. B. Kita, Schule, Freizeit, Ämter
- Gegenseitige Unterstützung und Beratung
- Raum für Austausch, neue Perspektiven und Gemeinschaft
🎧 Neugierig geworden? Die Podcast-Folge könnt ihr bald online nachhören – wir informieren euch hier, sobald sie verfügbar ist!
