Lübeck, 12.01.2025
Die Initiative Inklusion setzt sich dafür ein, dass Eltern von Kindern mit Behinderungen künftig für ihre Kinder im Beirat für Menschen mit Behinderungen vertreten sein können. Aktuell erlaubt die Satzung lediglich die Teilnahme von Personen mit eigener Schwerbehinderung, wodurch die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen nicht ausreichend repräsentiert würden.
Lübeck, 07.01.2025
Auszug ".... Dennoch täuscht nichts darüber hinweg, dass Förderschulen Kinder in einem Inseldasein isolieren. Sie widersprechen der UN-Behindertenrechtskonvention, die verpflichtend ein gemeinsames Lernen aller Kinder vorschreibt. ..."
Lübeck, 11.11.2024
Die Initiative Inklusion hat zur Schulentwicklungsplanung Förderzentren 2023 (VO/2024/13171) der Hansestadt Lübeck anlässlich der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport, des Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses am 14.11.2024 eine Stellungnahme herausgegeben.
Lübeck, 01.08.2024
Die Initiative Inklusion begrüßt, dass der diesjährige Ferienpass auch inklusive Angebote umfasst. Diese Angebote ermöglichen allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, an den vielfältigen Freizeitaktivitäten des Ferienpasses teilzunehmen.
©2025 Initiative Inklusion
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.