Eltern am Beirat für Menschen mit Behinderungen beteiligen

Lübeck, 12.01.2025

Die Initiative Inklusion setzt sich dafür ein, dass Eltern von Kindern mit Behinderungen künftig für ihre Kinder im Beirat für Menschen mit Behinderungen vertreten sein können. Aktuell erlaubt die Satzung lediglich die Teilnahme von Personen mit eigener Schwerbehinderung, wodurch die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen nicht ausreichend repräsentiert würden. 

„Die Perspektive der Eltern ist entscheidend, um die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu verstehen und anzugehen“, betont Mandy Schellbach, eine der Sprecherinnen der Initiative Inklusion. „Als erste Ansprechpartner für ihre Kinder sind Eltern am besten mit deren Wünschen, Ängsten und Bedürfnissen vertraut. Es ist an der Zeit, dass ihre Stimme als Stimme der Kinder im Beirat gehört wird.“

Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert in Artikel 4 die Staaten auf, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu schützen. Dies schließt die aktive Einbeziehung von Eltern und anderen Angehörigen in Entscheidungsprozesse ein. In Deutschland haben bereits einige Städte, darunter Reinickendorf (Berlin), der Landkreis Rostock und Rheinstetten, Eltern von Kindern mit Behinderungen in ihre Beiräte integriert.

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen und die Initiative Inklusion haben positive Gespräche über die Förderung der Inklusion in Lübeck geführt. Mascha Benecke-Benbouabdellah, Mitglied der Initiative Inklusion, erklärt: „Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass Lübeck inklusiver wird. Daher werden wir auch in anderen politischen Gremien darauf hinwirken, dass gesetzliche Vertreter von Kindern mit Behinderungen im Beirat wählbar sind.“

Für weitere Informationen und Anfragen steht die Initiative Inklusion gerne per E-Mail unter info@initiative-inklusion.de zur Verfügung.

Über die Initiative Inklusion

Die Initiative Inklusion setzt sich für die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und deren Familien ein. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Chancengleichheit zu fördern und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen.

©2025 Initiative Inklusion

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.