Vernetzung mit FABEKI – Austausch über Engagement und Mitbestimmung
23. Juni 2025
Kürzlich hatten wir die schöne Gelegenheit, uns mit der Selbsthilfegruppe FABEKI aus Celle auszutauschen. FABEKI – Familien mit beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Stadt und Landkreis Celle – engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für mehr Teilhabe und Unterstützung im Alltag.
In einem offenen und inspirierenden Gespräch erzählten die Mitglieder von ihrer wichtigen Arbeit vor Ort – und zeigten großes Interesse an unseren Strukturen und Erfahrungen hier in Lübeck.
Besonders beeindruckt war FABEKI von unserem beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss der Hansestadt Lübeck. Sie wollten wissen: Wie habt ihr das geschafft?
Wir erklärten, wie wir diesen Weg gegangen sind – durch Engagement von Frau Senatorin Monika Frank (Fachbereich Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck) und Herrn Thorsten Drescher (Jugendhilfeplanung), gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und mit dem klaren Ziel, die Perspektiven von Familien mit Kindern mit Behinderungen in politische Entscheidungsprozesse einzubringen.
Die gesetzliche Grundlage liefern hierzu § 71 SGB VIII (2) in Verbindung mit § 4a SGB VIII Selbstorganisierte Zusammenschlüsse zur Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe.
An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei der Lübecker Verwaltung bedanken, die uns diesen Sitz ermöglicht und damit ein deutliches Zeichen für gelebte Beteiligung und Inklusion setzt.
Solche Begegnungen wie mit FABEKI zeigen uns: Gemeinsam geht mehr. Der Austausch auf Augenhöhe – über Stadt- und Landesgrenzen hinweg – stärkt unsere Arbeit und motiviert, weiter für Teilhabe, Sichtbarkeit und Veränderung einzutreten.
Kontakt zu FABEKI: Netzwerk FABEKI - Familien mit beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Stadt und Landkreis Celle - Kibis Celle