Hand in Hand
für Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
Vernetzung | Information | Veränderung


Lübeck, 19.06.2025
Die „Initiative Inklusion“ hat anlässlich der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport und des Jugendhilfeausschusses zum Thema Inklusion eine Mitteilung verfasst unter dem Titel „Inklusion leben: Kinder mit Behinderungen brauchen verlässliche schulische Nachmittagsbetreuung sowie Teilhabe in den Ferien und in der Freizeit – wie jedes andere Kind auch“.

Lübeck, 28.04.2025
Am Montag, den 5. Mai 2025, laden mehrere engagierte Vereine, Initiativen und Privatpersonen von 15:00 bis 19:00 Uhr zu einem informativen Stand in der Breiten Straße in Lübeck ein. Anlass ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – ein wichtiger Moment, um Bewusstsein zu schaffen und für eine inklusive Gesellschaft einzutreten.
Mit anschaulichen Bildern zeigen wir Situationen, in denen im Alltag Barrieren auftreten. Außerdem zeigen wir, wie Barrieren abgebaut werden können, damit Menschen mit Behinderung aktiv und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Lübeck, 24.04.2025
Die Initiative Inklusion betont die Wichtigkeit, das Thema Inklusion bei der Planung und Umsetzung aller Spielplätze in Lübeck zu berücksichtigen. Spielplätze sind bedeutende soziale Räume für Kinder und ihre Familien. Daher sollten sie barrierefrei gestaltet sein und Spielgeräte anbieten, die es auch Kindern mit Behinderungen ermöglichen, aktiv am Spiel teilzunehmen.
Unsere Mission
Wir wünschen uns eine gemeinsame Lebenswelt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung!
Deshalb setzen wir uns in Lübeck politisch und gesellschaftlich für Inklusion ein.
Wir stärken unsere Kinder, damit sie selbstbewusst und selbstbestimmt eine gleichberechtige Teilhabe erfahren.
Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen für ALLE Kinder können das ermöglichen.

Unser Angebot

Elternberatung für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen bietet eine wertvolle Unterstützung und Orientierung für betroffene Familien. Diese Form der Beratung basiert auf dem Prinzip „von Eltern für Eltern“. Nimm Kontakt zu uns auf und wir vereinbaren ein persönliches Telefonat oder Treffen.

Politik
Wir haben einen beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss. Dieser Sitz ermöglicht uns, unsere Anliegen und die unserer Kinder und Jugendlichen direkt in die politische Entscheidungsfindung einzubringen.

Beratung für Institutionen
Wir bieten Beratung für Lübecker Institutionen. Die Beratung für Institutionen ist entscheidend, um die Bedürfnisse der Familien mit Kindern mit Behinderungen zu verstehen und zu unterstützen. Wir helfen bei Soll- /Istabgleichen, Konzepterstellungen und Prozessoptimierungen.

Inklusionstreff
Beim Inklusionstreff wollen wir unsere Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Wir wollen Menschen zusammenzubringen und gemeinsame Aktivitäten starten. Wir wollen herausfinden, was unsere gemeinsamen Ziele sind, die wir in politischen Gremien, bei Ämtern, Behörden oder Einrichtungen einbringen und vertreten können.
Unsere Partner und Freunde




